- Datensicherung – IT-Sicherheit
- Eine manuelle Datensicherung wird in 95% aller Fälle „morgen“ gemacht. Im Schadenfall ist die letzte Datensicherung meistens 3 Monate alt oder älter und damit ist die Arbeit von 3 Monaten (!) weg. Daher sollte der menschliche Faktor minimiert werden.
- Datensicherung auf externe Festplatten
- Weiterhin kann ein externe Festplatte oder USB-Stick sehr einfach gestohlen oder verlohren werden.
- Ohne jegliche Verschlüsselung, können die Daten an jedem PC gelesen werden!
- Sticks und Festplatten altern und gehen kaputt!
- Wenn Festplatten genutzt werden sollen, dann sollten mindestens 5 Stück im Wechsel, eine Datensicherungssoftware und geeignete Industriefestplatten verwendet werden.
- Die Konsumerfestplatten sind auf Leistung getrimmt, nicht auf Zuverlässigkeit. Hohe Leseraten verkaufen sich besser und Zuverlässigkeit lässt sich schwer in Zahlen fassen.
- Normal sollte die Tagesfestplatte unmittelbar vor dem Sicherungsvorgang eingesteckt, nach dem Backup getrennt und im Tresor gelagert werden. Alternativ sollte die Datensicherung abends mit nach Hause genommen werden. (Ortstrennung).
- Die billigen Festplatten stecken oft in einem billigen Plastikgehäuse ohne ausreichende Belüftung. Sie sind dafür gedacht 1-2 x im Monat Daten zu kopieren. Nicht für den täglichen Einsatz.
Wir arbeiten mit der Wortmann AG zusammen. Da sind alle Punkte der Datensicherherung erfüllt. Die Daten werden in einem DSGVO-zertifiziertem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Alle genannten Punkte zum Thema Datensicherung und IT-Sicherheit sind erfüllt. Der Arbeitsverlust beträgt einen Tag. Dabei wird einmal ein Vollbackup gefahren und danach werden nur die Änderungen gesichert.
Die Datensicherung erfolgt wahlweise nach Zeitplan (Server idealerweise nachts) oder beim Ausschalten. Die Änderungen werden ins Rechenzentrum hochgeladen und dort sicher verwahrt. Vergisst man allerdings sein Verschlüsselungskennwort, sind die Daten weg und man fängt wieder mit einem neuen Vollbackup an. Die Mitarbeiter des Rechenzentrums haben keinerlei Zugriff auf Ihre Daten!
Bei der Wortmann AG gibt es 30 Datenstände. Warum? Ein Unternehmer hatte nur fünf Datensicherungsstände definiert und damit 500 € gespart. Dann kam ein Osterwochenende. Die Firma hatte sich mittwochs abends einen Virus eingefangen und nicht bemerkt. Die Daten auf dem Server waren verschlüsslt und nicht mehr im Zugriff. Nachts wurden jeweils die Daten überschrieben.
Mittwoch nachts lief dann die Datensicherung -> 4 heile Datenstände
Donnerstag nachts lief dann die Datensicherung -> 3 heile Datenstände
Freitag nachts lief dann die Datensicherung -> 2 heile Datenstände
Samstag nachts lief dann die Datensicherung -> 1 heilen Datenstand
Montag nachts lief dann die Datensicherung -> 0 heile Datenstände
Dienstag morgen waren alle Daten weg, bzw. verschlüsselt.