Datensicherung

Datensicherung – Die Daten manuell sichern

Eine manuelle Datensicherung wird in 95% aller Fälle „morgen“ gemacht. Im Schadenfall ist die letzte Datensicherung etliche Monate alt und damit ist viel Arbeit verloren. Daher sollte der menschliche Faktor minimiert und die Datensicherung automatisiert werden. Hier werden die zwei einzig sinnvollen Lösungen vorgestellt. Datensicherung auf einem NAS etc. sind nicht für eine Datensicherung geeignet, weil die Geräte dauerhaft verbunden sind. Dem Virus ist es egal, ob die Daten intern oder extern liegen, genau wie der Überspannung.

1. Möglichkeit: Datensicherung auf externe Festplatten / USB-Sticks

    • Externe Festplatten fallen runter,
      gehen kaputt, werden gestohlen oder verloren.
    • Ohne jegliche Verschlüsselung, kann die Datensicherung an jedem PC gelesen werden.
    • Erfolgt die Datensicherung dennoch auf externen Festplatten, sollten mindestens 5 Stück im Wechsel, eine Datensicherungssoftware und geeignete Industriefestplatten verwendet werden, zum Beispiel RDX.
    • Die Konsumerfestplatten sind auf Leistung getrimmt, nicht auf Zuverlässigkeit. Hohe Leseraten verkaufen sich besser und Zuverlässigkeit lässt sich schwer in Zahlen fassen.
    • Die Tagesfestplatte sollte unmittelbar vor dem Sicherungsvorgang eingesteckt, nach Abschluss getrennt und im Tresor gelagert werden. Alternativ sollte die Datensicherung abends mit nach Hause genommen werden. (Ortstrennung). Weil Viren ist es egal, ob externe oder interne Festlatten befallen werden.  Selbiges gilt für Blitzschlag.
    • Die günstigen Festplatten stecken oft in einem billigen Plastikgehäuse ohne ausreichende Belüftung. Sie sind dafür gedacht 1-2 x im Monat Daten zu kopieren. Nicht für den täglichen Einsatz.

2. Möglichkeit: Datensicherung in der Cloud

Die billigen Cloud-Anbieter liegen in den USA oder China. Dort existiert kein Datenschutz. Wie wichtig sind Ihnen Ihre Daten?

Siehe Quelle BSI
Computerirrtümer:
Irrtum 1: „Ich habe nichts zu verbergen und keine wichtigen Daten, also bin ich doch kein Ziel für Cyberkriminelle und muss mich deshalb nicht
schützen.“

Diese Ansicht ist
grundlegend falsch, da Cyberkriminelle alle verfügbaren Daten und Informationen für ihre Zwecke nutzen können. Online-Banking, E-Mail, Amazon, Ebay, Zalando. Der neue Personalausweis, die Payback-Karte und die  Krankenversicherungskarte, sind mittlerweile alle online, wenn man nicht explizit widersprochen hat.

Angreifer
sind wie die Angler. Die fange nicht einen bestimmten Fisch, sondern schaue
wer anbeißt.

Unser Partner für Datensicherungen – Die Wortmann AG

Wir arbeiten mit der Wortmann AG zusammen. Da sind alle Punkte der Datensicherherung erfüllt. Die Daten werden in einem DSGVO-zertifiziertem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Alle genannten Punkte zum Thema Datensicherung und IT-Sicherheit sind erfüllt. Die Daten werden täglich automatisch verschlüsselt und gesichert. Der Arbeitsverlust beträgt also max. einen Tag . Dabei wird einmal ein Vollbackup gefahren und danach werden nur die Änderungen gesichert.

Die Datensicherung erfolgt wahlweise nach Zeitplan (Server idealerweise nachts) oder beim Ausschalten. Die Änderungen werden ins Rechenzentrum hochgeladen und dort sicher verwahrt. Vergisst man allerdings sein Verschlüsselungskennwort, sind die Daten weg und man fängt wieder mit einem neuen Vollbackup an. Die Mitarbeiter des Rechenzentrums haben keinerlei Zugriff auf Ihre Daten!

Bei der Wortmann AG gibt es 30 Datenstände. Warum? Ein Unternehmer hatte nur fünf Datensicherungsstände definiert und damit 500 € gespart. Dann kam ein Osterwochenende. Die Firma hatte sich mittwochs abends einen Virus eingefangen und nicht bemerkt. Die Daten auf dem Server waren verschlüsslt und nicht mehr im Zugriff. Nachts wurden jeweils die Daten überschrieben.

Mittwoch nachts lief dann die Datensicherung -> 4 heile Datenstände

Donnerstag nachts lief dann die Datensicherung -> 3 heile Datenstände

Freitag nachts lief dann die Datensicherung -> 2 heile Datenstände

Samstag nachts lief dann die Datensicherung -> 1 heilen Datenstand

Montag nachts lief dann die Datensicherung -> 0 heile Datenstände

Dienstag morgen waren alle Daten weg, bzw. verschlüsselt.

Wichtig: Angreifer sind wie die Angler. Da wird nicht ein bestimmter Fisch gefangen, sondern es wird geschaut schauen wer anbeißt.

Wichtig: Backup testweise zurückspielen!!!

Our services
Sie haben Fragen?

Gerne rufen wir Sie auf Wunsch zurück!